Der
Labor gelöster Sauerstoffsensor
ist auf die Quantifizierung der in einem flüssigen Medium gelösten Sauerstoffmenge spezialisiert. Unter Verwendung von galvanischen oder optischen Methoden misst es diesen entscheidenden Parameter genau. Galvanische Sensoren verlassen sich auf eine chemische Reaktion zwischen Sauerstoff und Elektroden, um einen elektrischen Strom zu erzeugen, während optische Sensoren durch Sauerstoffmoleküle Fluoreszenzlöschen verwenden. Dieser Sensor ist für die Aquakultur von entscheidender Bedeutung, um den optimalen Sauerstoffgehalt für das Überleben und das Wachstum von Fischen aufrechtzuerhalten. In Abwasserbehandlungsanlagen hilft es bei der Überwachung der Effizienz von aeroben Prozessen. Es hat eine hochempfindliche Membran, die eine präzise Sauerstofferkennung ermöglicht, selbst in Spurenmengen. Der
gelöster Sauerstoffsensor
ist so konzipiert, dass sie leicht kalibriert werden kann und im Laufe der Zeit konsistente und zuverlässige Ergebnisse gewährleistet. Seine Fähigkeit, sowohl in statischen als auch in fließenden flüssigen Systemen zu arbeiten