Das Ionenmesser ist so ausgelegt, dass die Konzentration bestimmter Ionen in einer Lösung misst. Es verwendet Ionen - selektive Elektroden, die jeweils so zugeschnitten sind, dass sie selektiv auf ein bestimmtes Ion reagieren, z. B. Natrium, Kalium oder Kalzium. Wenn die Elektrode in die Probe eintaucht, tritt eine elektrochemische Reaktion auf, wodurch eine Potentialdifferenz proportional zur Ionenkonzentration erzeugt wird. Dieses Messgerät ist bei der Umweltüberwachung weit verbreitet, wodurch Schwermetallionen in Boden- und Wasserproben erfasst werden. In der medizinischen Diagnostik analysiert es den Elektrolytspiegel im Blut. Der Ionenmesser bietet eine hohe Selektivität und minimiert die Störungen durch andere Ionen. Es hat einen breiten Dynamikbereich, der genaue Messungen in Proben mit niedrigen und hohen Ionenkonzentrationen ermöglicht. Mit fortschrittlichen Kalibrierungsfunktionen gewährleistet es zuverlässige und präzise Ergebnisse für eine Vielzahl von Anwendungen.